Einnahmen

Für das Grundstück "Am Kupferberg" liegt,  

anders als bspw. für die benannten Alternativgrundstücke, seit mehreren Monaten ein schriftliches Kaufangebot über 100.000,- € vor. Dieses wurde erst hinter einen Ratsentscheid zum Thema Mobilfunk geschoben und danach nicht mehr aufgegriffen. Dabei wäre hier von der Reihenfolge eine Entscheidung fällig. 

Dieses Geld kann für dringende Projekte in der Gemeinde genutzt werden. So ist bspw. ein dritter Kindergarten in Planung. 

Die Bebauung des Grundstücks soll für junge Familien erfolgen und bringt neben neuen Arbeitskräften auch Steuern für die Gemeinde (Grundsteuer,  Mwst., Einkommenssteuer, Grunderwerbssteuer von 5%,...)

Dagegen stehen geringe Pachteinnahmen.
Üblich sind hier jährliche Pachtzinsen von maximal 3000,- €. Bei der geringen Netzabdeckung ist hier aber mit deutlich weniger zu rechnen.
Der Grundstückswert bleibt erhalten, das Geld kann aber nicht arbeiten und investiert werden. Die Inflation tut ihr übriges.
Das zu einem geringen Mehrnutzen für nur einen Bruchteil der Bevölkerung Rheinbreitbachs!
Man sollte nicht vergessen, dass das Grundstück allen Rheinbreitbachern gehört, nicht nur den Telekom Kunden auf der Breiten Heide.
Denn nur diese profitieren davon. Viele haben sogar schon Empfang mit Ihrem Telekomnetz!
(31% Marktanteil, bei 200 Haushalten der Breiten Heide also 62 Haushalte; bei 4512 Einwohnern gesamt).

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Mobilfunkanbieter_in_Deutschland

https://de.wikipedia.org/wiki/Breite_Heide

https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinbreitbach