Bürgerentscheid zum Mobilfunk Standort

in Rheinbreitbach

Bürgerentscheid Rheinbreitbach:

„Die Gemeinde Rheinbreitbach soll das Grundstück Flurstück 66/244 (Am Kupferberg) an den Netzbetreiber für die Errichtung eines Mobilfunkmastes verpachten.“


Hallo und herzlich willkommen liebe Gemeinde!
Wir freuen uns, Euch hier zu begrüßen.
Wir möchten gerne den Bürgerentscheid zum Mobilfunkmast auf der Breiten Heide
mit Euch kritisch durchleuchten.
Wir sind keine Mobilfunk-Gegner!
Der Standort muss einen Mehrwert bieten!

Informiert Euch hier gerne und gebt uns Eure Stimme
und stimmt mit "Nein" beim Bürgerentscheid


14.12.2022 - Ratssitzung des Ortsgemeinderates Rheinbreitbach


Dem Deal zwischen Bürgerbegehren und Rat wurde mehrheitlich stattgegeben. SPD, Grüne und CDU haben dafür gestimmt.
Obwohl es keine Basis mehr für den "Deal" gab: Die Telekom hatte das etwas dahinter liegende Alternativgrundstück was Bestandteil des Deals war schon im Vorfeld abgelehnt.
Das lag auch allen Ratsmitgliedern als Sitzungsvorlage vor.
Es wurde also dem Bürgerbegehren im Grunde beigetreten ohne es zu einem demokratischem Bürgerentscheid kommen zu lassen!
Diese Entscheidung nun demokratisch zu nennen ist aus dem Munde der Standortbefürworter befremdlich. Hat man doch vorher keine angeblich zutiefst demokratische Ratsentscheidung akzeptiert und gegen diese sogar ein Bürgerbegehren initiiert.

Nur die UWG hat konstruktiv Argumente vorgetragen und ist auf das allen Ratsmitgliedern vorliegende TüV Gutachten eingegangen, was die Kritikpunkte der Telekom hinsichtlich Mobilfunkabdeckung entkräftet und die rein monetären Gründe noch einmal verdeutlicht!
Diese Argumente und das Gutachten wurden leider komplett ignoriert, oder schlichtweg nicht verstanden. Bei den anderen Parteien herrschte Totenstille. Fast so als hat man sich im Vorfeld abgesprochen, oder Vereinbarungen schon getroffen, unabhängig der Faktenlage.
 
Unter den vielen Gästen der Ratssitzung herrschte danach völliges Unverständnis. 
 

13.12.2022 - neues Iphone Update. Notruf über satelit jetzt verfügbar


"Emergency SOS via Satellite" nennt sich eine neue Apple-Funktion, die auf allen iPhone 14-Modellen und folgende verfügbar ist. Diese ermöglicht es Benutzern, Nachrichten, GPS-Koordinaten, Akkustand und hinterlegte medizinische Daten per Satellit an Notdienste zu senden, während sie sich außerhalb der Mobilfunk- und WLAN-Abdeckung befinden.


23.11.2022 - Haupt-, Bau- und Planungsausschuss des Ortsgemeinderates Rheinbreitbach

Hallo Liebe Rheinbreitbacher,

leider gibt es zu dem Thema negative Neuigkeiten auf welche eingegangen werden sollte.

Gestern (23.11.22) auf der Rheinbreitbacher Bauausschuss Sitzung ist einiges passiert, was wir gerne berichten wollen.

Es ging natürlich um das Thema Mobilfunk Standort auf der Breiten Heide. Es sollte über die Zulassung eines Bürgerentscheids abgestimmt werden (so wie wir auch angekündigt haben).

Dadurch hätte jeder in Rheinbreitbach fair und demokratisch mit jeweils einer Stimme darüber abstimmen können, ob man für oder gegen den Vorschlag des Standortes für den Mobilfunkmast ist.

Dazu kam es jedoch nicht.

Diese Seite hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt und nach 24h fast 2.000 Aufrufe gehabt. Vielen Dank dafür!

Dies war jedoch anscheinend ‚zu viel‘ Gegenwind.

Es gibt plötzlich einen Deal zwischen den Initiatoren des Begehrens (welche ja mit uns Allen entscheiden wollten) und der CDU.

Ein Kuhhandel wurde ausgehandelt ohne Bürgerbeteiligung (Funkmast ein paar Meter weiter nach hinten in den Außenbereich und bei Nichtgenehmigung dann doch wieder dahin wo geplant; nur halt OHNE Abstimmung). (für Details: klick)

Der geplante Entscheid wurde also mit einer 180° Kehrtwende der CDU abgelehnt. Mit SPD und Grünen gab es das erste Mal eine Mehrheit.

Ein Paradebeispiel, wie Demokratie nicht ablaufen sollte.

Einzig die UWG hat hier an die anstehende Entscheidung über das demokratischste Mittel, die gesamte Gemeinde entscheiden zu lassen, appelliert. Hut ab!

Daher ist der Bürgerentscheid vorerst hinfällig und keine Abstimmung in Sicht.

Ich werde hier einiges umschreiben müssen.

Danke für Eure Unterstützung!

Die endgültige, offizielle Entscheidung wird am 14.12.22 im Feuerwehrhaus fallen.
Dann ist die Sitzung des Ortsgemeinderates Rheinbreitbach.

Danach werden wir entscheiden, ob wir nicht ein eigenes Bürgerbegehren gegen diesen Entschluss initiieren - aber diesmal ein demokratisches, welches auch durchgeführt wird!

Hintergrund / Ratsbeschluss

Unser Gemeinderat hat in jeder Ratssitzung familienfreundlich gegen eine Vergabe dieses Gemeindegrundstücks (Am Kupferberg) für den Mobilfunkmast gestimmt. 
Dieser Ratsentscheid soll nun durch den Bürgerentscheid revidiert werden.

Mobilfunk nur für Telekomkunden

Der Gemeinde liegt eine schriftliche Bestätigung vor, dass andere Anbieter kein Interesse an dem Standort haben. 
Bei 200 Haushalten der Breiten Heide und 31% Marktanteil also Mobilfunk für 62 Haushalte.

Alternative Aufstellorte

Es gibt private und gemeindeeigene Grundstücke die laut TüV Gutachten oder Telekom geeignet sind.

Einnahmen für die Gemeinde

Es liegt ein Kaufangebot über 100.000,- Euro vor. Ein Vielfaches der Pachteinnahmen Mobilfunk. Geld, welches in der Gemeinde an anderen Stellen fehlt (bspw. Kindergarten 3).

Notfälle

Über Wlan-Call oder das aktuelle Mobilfunknetz sind Notrufe möglich.
Bei Stromausfall oder Glasfaserdefekt fällt der Mast aus.
Er bietet keine zusätzliche Sicherheit.

Gesundheit

Für 5G Mobilfunk gibt es noch keine Langzeitstudien, ebenso keine Studien bei Kindern. Angrenzend an das angedachte Grundstück wohnen 11 Kinder.